Verständnis und Deeskalation im Umgang mit Aggression
Aggression verstehen – deeskalierend handeln
Ein lautes Wort, ein aggressiver Ton, eine Drohung – viele Menschen erleben im Berufsalltag Situationen, die sie überrumpeln, verunsichern oder gar ängstigen. Ob im Gesundheitswesen, im öffentlichen Dienst, in der Betreuung oder im Kundenkontakt: verbale Angriffe und aggressive Verhaltensweisen gehören zur Realität.
Gerade in solchen Momenten entscheidet sich, wie souverän und professionell jemand reagiert. Wer die Dynamik von Aggression versteht, kann Anzeichen frühzeitig erkennen, deeskalierend einwirken und dabei die eigenen Grenzen wahren. Gleichzeitig geht es darum, die eigene Anspannung zu regulieren, Schutzstrategien anzuwenden und in heiklen Situationen einen klaren Kopf zu behalten.
Lernen Sie konkrete Methoden und Werkzeuge, um in herausfordernden Momenten sicher, ruhig und handlungsfähig zu bleiben. Eine Weiterbildung, die Sicherheit gibt und im Ernstfall den entscheidenden Unterschied macht.
Agenda
- Entstehungsprozesse von Aggression verstehen
- Verlauf der Spannungskurve kennen
- Low Arousal: Regulation der eigenen Anspannung
- Neurodeeskalation: Hirn und Nervensystem in Stresssituationen
- Das Phänomen der Aggressionsverschiebung
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die neurobiologischen Prozesse von Aggression und können diese einordnen
- Sie erkennen Eskalationsdynamiken frühzeitig und reagieren deeskalierend
- Sie wenden Techniken an, um die eigene Anspannung zu regulieren und handlungsfähig zu bleiben
- Sie kennen konkrete Strategien für Selbstschutz und zur Deeskalation
Zielgruppe
alle, die ihre persönliche Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Aggression stärken möchten
Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?
Sie benötigen
- eine stabile Internetverbindung
- einen PC, Laptop oder Tablet
- Kopfhörer oder Headset (bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).
Referierende

Michi Sieber
| Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
| Dauer 2 Stunden |
| Format Online |
| Teilnehmerzahl max. 8 Teilnehmende |
| Investition CHF 295.- exkl. MwSt. |
| Inklusive Zugang zum Lernportal und ausführliche Unterlagen |

Für Fragen & mehr Infos
« Alarmstufe rot! »
Anmeldung Weiterbildung
Alarmstufe rot!
Inhouse Seminar
Alarmstufe rot!
Alarmstufe rot! |
CHF 295.- exkl. MwSt. |
| ✓ | Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmenden |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn |
Alarmstufe rot! |
| ✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
Über uns
Themenwelten
Rechtliches
Newsletter
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
Kompaktweiterbildung rund um Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und HR. Gesamtschweizerisch tätig.


