Lernende sind oft den Kinderschuhen noch nicht ganz entwachsen und finden in der Arbeitswelt Regeln, die sie von der Schule her nicht kennen.
Nichtsdestotrotz müssen sie lernen, sich an betriebliche Abläufe zu halten und ihre Leistung am Arbeitsplatz zu bringen.
Wie Sie in schwierigen Situationen souverän reagieren, dies lernen Sie in unserem Kompaktseminar in zwei Stunden. Sie erfahren, wie Sie Ihre Rolle als Berufsbildende zeitgemäss erfüllen und Ihren Lernenden erfolgreich zum Lehr-Abschluss bringen.
Agenda
- Meine Rolle als Führungsperson: was macht ein guter Berufsbildner aus?
- Erwartungen an den Lernenden formulieren und entgegennehmen
- Verantwortung und Leistung vom Lernenden fordern
- Feedback wirkungsvoll geben: Verhalten und Arbeitsergebnisse klar und konstruktiv ansprechen
- Umgang mit schwierigen Situationen: Verhaltens- und Leistungsabfälle professionell besprechen und behandeln
Ihr Nutzen
- wissen Sie, wie Sie mit den Erwartungen an Ihre Rolle zurechtkommen
- kennen Sie wirkungsvolle Feedback- und Gesprächstechniken
- sind Sie in der Lage, mit schwierigen Situationen umzugehen – für sich und für den Lernenden
- gewinnen Sie persönliche Sicherheit im Umgang mit Ihren Lernenden
Zielgruppe
Berufs- und Praxisbildner/innen und alle, die mit Lernenden zusammenarbeiten.
Referentin

Monika Domeisen
Monika Domeisen, lic.oec. HSG, unterrichtete viele Jahre überbetriebliche Kurse und kennt die Themen mit Lernenden aus der Praxis. Als Referentin inspiriert sie und bietet Lösungsmöglichkeiten für schwierige Situationen, auch mit viel Humor und Lebenserfahrung.
Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
Dauer nach Absprache |
Format ausschliesslich in Präsenzform |
Ort Nach Absprache |
Teilnehmerzahl Nach Absprache |
Preis Auf Anfrage |
max. 8 Teilnehmende
CHF 295.- exkl. MwSt.
Teilnahmebestätigung, Checklisten und Dokumentation

Für Fragen & mehr Infos
« Schwierige Situationen mit Lernenden »
Inhouse Seminar
Schwierige Situationen mit Lernenden
Schwierige Situationen mit Lernenden |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |