Wie wir hinderliche Verhaltensmuster auflösen
Hinderliche Muster erkennen, neue Perspektiven gewinnen
Wir alle kennen sie: Gedanken, die uns klein machen, uns bremsen oder uns im Kreis drehen lassen. „Das schaffe ich nicht…“, „Ich bin nicht gut genug…“, „Immer passiert mir so etwas…“ – solche inneren Stimmen kosten Energie, rauben Selbstvertrauen und verhindern, dass wir unser Potenzial entfalten.
Gerade in stressigen Zeiten verstärken sich diese Denkmuster und wirken wie unsichtbare Bremsklötze. Doch: Wer sie erkennt und bewusst hinterfragt, kann Schritt für Schritt neue Perspektiven entwickeln. An die Stelle von Selbstzweifeln treten Vertrauen, Leichtigkeit und mentale Stärke.
Diese Weiterbildung bietet Raum, hinderliche Überzeugungen aufzudecken, fördert die Fähigkeit, Ressourcen zu aktivieren, und zeigt Wege, wie wir mit einer positiven Denkweise mehr Gelassenheit und Zuversicht in den Alltag bringen.
Ein Perspektivenwechsel, der befreit – für alle, die sich von inneren Mustern lösen und mehr Selbstvertrauen gewinnen möchten.
Agenda
- Problemdenken verstehen
- Unbewusste Überzeugungen aufdecken
- Methoden, um innere Ressourcen zu aktivieren
- Positive Denkweise im Alltag
- Praktische Umsetzungstipps für einen mental gesunden Alltag
Ihr Nutzen
- Sie erkennen hinderliche Denkmuster und verstehen, wie diese Ihr Handeln beeinflussen.
- Sie entwickeln neue, lösungsorientierte Perspektiven für Alltag und Beruf.
- Sie aktivieren innere Ressourcen, die Kraft, Zuversicht und Leichtigkeit schenken.
- Sie stärken Ihre mentale Gesundheit und Ihr Selbstvertrauen nachhaltig.
Zielgruppe
Alle, die hinderliche Glaubenssätze und Verhaltensmuster in mentale Stärke und Selbstvertrauen umwandeln möchten
Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?
Sie benötigen
- eine stabile Internetverbindung
- einen PC, Laptop oder Tablet
- Kopfhörer oder Headset (bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).
Referentin

Sandra Bossi
Sandra Bossi ist zertifizierter Neuroimaginations-Coach und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Mit dem Fokus auf den individuellen Selbstbestimmungs-Grad unterstützt sie ihre Teilnehmenden, das persönliche Potenzial freizusetzen und dadurch zu einem stärkeren Mindset und mehr Handlungsfähigkeit zu kommen. Sie lebt selbst, was sie anderen Menschen weitergibt, ist humorvoll, agil im Denken und Handeln und geht empathisch auf Menschen zu. Ihre Markenzeichen sind ihre Herzlichkeit und ihre Begeisterungsfähigkeit.
Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
Dauer 2 Stunden |
Format Online über ZOOM |
Teilnehmerzahl max. 8 Teilnehmende |
Investition CHF 295.- exkl. MwSt. |
Inklusive Checklisten und ausführliche Dokumentation |

Für Fragen & mehr Infos
« Perspektivenwechsel, der befreit »
Anmeldung Weiterbildung
Perspektivenwechsel, der befreit
Inhouse Seminar
Perspektivenwechsel, der befreit
Perspektivenwechsel, der befreit |
CHF 295.- exkl. MwSt. |
✓ | Kleingruppe mit max. 12 Teilnehmenden |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn |
Perspektivenwechsel, der befreit |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
Über uns
Themenwelten
Rechtliches
Newsletter
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig

