Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

So fördern Sie positives Arbeitsklima

Datum

20. Mai 2026

Zeit

8:00 - 10:00

Ort

online
online

Von Mikromanagement zur Vertrauenskultur

Mikromanagement mit ständiger Kontrolle und Detailvorgaben wirkt wie eine Bremse: Mitarbeitende verlieren Motivation, Kreativität und Vertrauen. Moderne Führung braucht heute etwas anderes – den Mut, Kontrolle bewusst loszulassen und Vertrauen zu schenken.

Vertrauen heisst aber nicht, dass alle einfach machen, was sie wollen. Erfolgreiche Führung bedeutet, klare Leitplanken und Ziele zu setzen – und gleichzeitig den Raum zu lassen, wie diese erreicht werden. Hier kommt situative Führung ins Spiel: Nicht alle Mitarbeitenden brauchen den gleichen Radius. Manche benötigen noch enge Begleitung und klare Vorgaben, andere sind bereit für mehr Eigenverantwortung und eine lange Leine.

Dieses Training ist kein Theoriekurs, sondern ein interaktiver Raum: Sie reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten, erkennen persönliche „Führungsmuster“ und entwickeln Schritte hin zu mehr Vertrauen. So gewinnen Sie nicht nur souveräne Mitarbeitende, sondern auch selbst mehr Leichtigkeit und Zeit für das Wesentliche.

Agenda

  • Eigene Führungshaltung reflektieren
  • Mikromanagement erkennen
  • Chancen von Vertrauen
  • Loslassen lernen, ohne den Überblick zu verlieren
  • Schritte zum Aufbau von Vertrauen
  • Transfer in die Praxis – persönliche Umsetzungsschritte für den Führungsalltag

Ihr Nutzen

  • Sie reflektieren Ihre eigene Haltung zwischen Kontrolle und Vertrauen.
  • Sie erkennen, wie Mikromanagement wirkt – und was es im Team auslöst.
  • Sie erleben, wie vertrauensvolle Führung Eigenverantwortung und Kreativität fördert.
  • Sie entwickeln konkrete Schritte, wie Sie Kontrolle loslassen und zugleich mehr Zeit für Ihre Führungsaufgaben gewinnen.

Zielgruppe

Alle Führungspersonen, ob Management, hohes & mittleres Kader oder Team- & Projektleitende 

Referentin

Melanie Dekker

Melanie Dekker

Melanie Dekker studierte Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie und hat sich ihre fachliche Expertise in international tätigen Grosskonzernen angeeignet. Dabei hat sie sich intensiv mit der Auswirkung verschiedener Führungsstile auf die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden und Teams beschäftigt. In Führungscoachings hat sie Mikromanagement als eines der grössten Bremsklötze für erfolgreiche Teams identifiziert. Die Schritte hin zu einer vertrauensvollen Führungsphilosophie gibt sie mit Herzblut an ihre Teilnehmenden weiter.

Teile auf ― Merken ―

Weiterbildung

Dauer
2 Stunden
Format
online
Teilnehmerzahl
max. 8 Teilnehmende
Investition
CHF 295.- exkl. MwSt.
Inklusive
Teilnahmebestätigung & ausführliche Dokumentation

Für Fragen & mehr Infos

Melanie Dekker
Beratung

044 557 49 50

dekker@zweistunden.ch

Labels

2 Stunden,
Abo,
online

« Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser »

Schlau in ZweiMinuten

Blogbeiträge

Fachartikel und Beiträge rund um das Thema der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung.

Anmeldung Weiterbildung

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Gerne melde ich mich für die Weiterbildung an:

Inhouse Seminar

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

CHF 295.-
exkl. MwSt.
Kleingruppe mit
max. 8 Teilnehmenden
Praxisnah und
interaktiv
Kostenfreie Stornierung
bis 14 Tage vor Seminarbeginn

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Massgeschneidert
für Ihr Unternehmen
Praxisnah und
interaktiv
Formate Ihrer Wahl:
digital oder vor Ort