Mit voller Kraft voraus
Fragt man gestandene Führungskräfte, warum am Anfang ihrer Karriere einiges schiefgelaufen ist, antworten viele: «Ich habe das ja nie richtig gelernt.» Dabei ist die Nominierung zum Chef/Chefin für viele die Erfüllung ihres Traums. Und oft wird der Traum zum Albtraum. Das können Sie besser: lernen Sie das Führen anderer Menschen bewusst anzugehen.
Was macht Sie als Führungsperson stark?
Klarheit über die eigenen Stärken ist wichtig. Eine Tätigkeit, die Sie sehr gut können, für die Sie aber keine Freude empfinden, ist noch nicht eine wirkliche Stärke. Für eine Stärke braucht es die Dimensionen Können und Wollen.
FRAGEN
Mit folgenden Fragen gewinnen Sie Klarheit über Ihre Führungsstärken:
⦿ Welche Eigenschaften zähle ich zu meinen Stärken?
⦿ Was sind die drei Aspekte, zu denen ich regelmässig positives und ehrliches Feedback erhalte?
⦿ Wie zeigen sich meine Stärken im Berufsalltag?
⦿ Wie kann ich meine Stärken noch gezielter im meiner Führungsarbeit einsetzen?
Seminarempfehlungen
Plötzlich Chef | Chefin – souverän in der neuen Führungsrolle
Lernen Sie in diesem Tagesseminar, welche Stärken relevant für die Führungsarbeit sind. Und welche Herausforderungen wie z.B. Heterogenität der Teams und neue Arbeitsformen in der Zukunft auf Sie als Chef|Chefin zukommt.
Tipp: Oft bestehen Stärken aus einer Kombi von mehreren Aspekten. Seien Sie ehrlich und kritisch mit sich selber.
Text: ZweiStunden – Wissen kurz&bündig GmbH
Bild: pexels.com, ZweiStunden – Wissen kurz&bündig GmbH