Selbstfürsorge in der Führung

Führen, ohne sich selbst zu verlieren

Datum

30. Januar 2026

Zeit

9:00 - 16:30

Ort

FFHS Gleisarena, Zürich
FFHS Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich

Gesunde Führungspersonen führen gesund

Führung verlangt Stärke – doch wer immer nur gibt, riskiert, selbst auf der Strecke zu bleiben. Viele Führungspersonen kennen das Gefühl, ständig für andere da zu sein und dabei die eigenen Grenzen aus dem Blick zu verlieren. Wirklich wirksam ist aber nur, wer auch gut für sich selbst sorgt.

Mit einem bewussten Blick auf die eigene Gesundheit und Belastungsgrenzen, gelingt es Stresssignale frühzeitig zu erkennen, Kraftquellen gezielt zu nutzen und kleine Inseln der Erholung in den Alltag einzubauen. Durch die Entwicklung einer gesunden Führungskultur wird die eigene Resilienz gestärkt und gleichzeitig eine gesunde, motivierende Teamkultur gestaltet.

Mit praxisnahen Übungen, Erfahrungsaustausch und einem persönlichen Aktionsplan gewinnen Sie Klarheit, wie sie gesund, wirksam und mit neuer Energie führen können – ohne sich selbst zu verlieren.

Agenda

  • Gesunde Führung verstehen
  • Eigene Belastungen und Grenzen erkennen
  • Strategien für Selbstfürsorge im Alltag
  • Gesund führen – für mein Team
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften
  • Mein persönlicher Aktionsplan

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen Ihre Belastungsgrenzen und lernen, diese wirksam zu schützen.
  • Sie wenden einfache Selbstfürsorge-Methoden an, die sofort im Alltag umsetzbar sind.
  • Sie fördern eine gesunde Teamkultur, die Motivation und Vertrauen unterstützt.
  • Sie profitieren vom kollegialen Austausch und entwickeln konkrete nächste Schritte für Ihren Führungsalltag.

Zielgruppe

Führungspesonen, die ihre eigene Gesundheit und Widerstandskraft stärken und gleichzeitig eine gesunde, motivierende Teamkultur gestalten möchten

Referentin

Sandra Bossi

Sandra Bossi

Sandra Bossi ist zertifizierter Neuroimaginations-Coach und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Mit dem Fokus auf den individuellen Selbstbestimmungs-Grad unterstützt sie ihre Teilnehmenden, das persönliche Potenzial freizusetzen und dadurch zu einem stärkeren Mindset und mehr Handlungsfähigkeit zu kommen. Sie lebt selbst, was sie anderen Menschen weitergibt, ist humorvoll, agil im Denken und Handeln und geht empathisch auf Menschen zu. Ihre Markenzeichen sind ihre Herzlichkeit und ihre Begeisterungsfähigkeit.
Teile auf ― Merken ―

Weiterbildung

Dauer
1 Tag
Ablauf
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
inkl. Lunch
Ort
FFHS Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich
Teilnehmerzahl
max. 12 Teilnehmende
Investition
CHF 950.- exkl. MwSt.
Inklusive
Zugang zum Lernportal, Teilnahmebestätigung, Übungen, Tipps, Unterlagen, Kaffeepausen und Lunch

Für Fragen & mehr Infos

Michèle Marbach
Beratung

044 557 49 50

marbach@zweistunden.ch

Labels

1 Tag,
neu

« Selbstfürsorge in der Führung »

Schlau in ZweiMinuten

Stressbewältigung durch kreative Techniken

10 knackige Anti-Stress Techniken - So senken Sie Ihren Stresspegel

Anmeldung Weiterbildung

Selbstfürsorge in der Führung

Gerne melde ich mich für die Weiterbildung an:

Inhouse Seminar

Selbstfürsorge in der Führung

Selbstfürsorge in der Führung

CHF 950.-
exkl. MwSt.
Kleingruppe mit
max. 12 Teilnehmenden
Praxisnah und
interaktiv
Kostenfreie Stornierung
bis 14 Tage vor Seminarbeginn

Selbstfürsorge in der Führung

Massgeschneidert
für Ihr Unternehmen
Praxisnah und
interaktiv
Formate Ihrer Wahl:
digital oder vor Ort