Resilienz als Selbstführung

Strategien für ein bewusstes Leben im Gleichgewicht

Datum

15. September 2026

Zeit

9:00 - 16:30

Ort

FFHS Gleisarena, Zürich
FFHS Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich

Resilienz Training beginnt mit Selbstführung

Wer sich selbst gut kennt, bleibt auch dann klar, wenn das Leben stürmisch ist. In unserem Resilienz Seminar lernen Sie, wie Sie Halt und Widerstandskraft in herausfordernden Zeiten gewinnen. Dabei erfahren Sie, wie Sie mentale Stärke aufbauen, Stress abbauen und Ihre innere Balance bewahren.

Sie identifizieren Bremsklötze, erkennen Ihre Stärken, erkunden Ihre Kraftquellen und eröffnen neue Perspektiven für ein Leben im Gleichgewicht. Die gewonnene innere Stärke verleiht Ihnen Halt bei Turbulenzen und Antrieb für eine bewusste Berufs- und Alltagsgestaltung.

Resilienz ist Teil der individuellen Gesundheitsförderung und im Arbeitskontext zentraler Baustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Unser praxisnaher Resilienz Kurs unterstützt Sie darin, Belastungen gesund zu begegnen, Burnout vorzubeugen und langfristig die eigene Resilienz im Beruf und im Privaten zu festigen und so Ihr Wohlbefinden zu erhalten.

In diesem Resilienz Training arbeiten Sie intensiv und interaktiv an Ihren eigenen Themen. Durch die Reflexion ihrer persönlichen Situation nehmen Sie konkrete Schritte mit, die sich sofort im Alltag anwenden lassen – für mehr Ruhe, Freude und Energie.

Agenda

  • Selbstkenntnis als Steuerungsinstrument
  • “Ich schaffe das!” – Der Glaube an mich selbst
  • Bremsklötze loswerden & Antrieb gewinnen
  • Brücken bauen – gemeinsam weiterkommen
  • Meine Tanksäule & Energiespender
  • Erholungsinseln: Kleine Pausen mit grosser Wirkung

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Selbstwahrnehmung und gewinnen Klarheit im Umgang mit Belastungen.
  • Sie bauen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten auf und entwickeln innere Widerstandskraft.
  • Sie lösen hinderliche Muster und eröffnen neue Perspektiven und Spielräume.
  • Sie aktivieren Ihre persönlichen Kraftquellen und schaffen Balance durch bewusste Pausen.

Zielgruppe

Alle die (ab und an) an ihre Grenzen stossen und mehr Balance im Leben suchen

Referentin

Melanie Dekker

Melanie Dekker

Melanie Dekker, BSc Angewandte Psychologie und dipl. Resilienztrainerin, bringt über 7 Jahre Erfahrung als Trainerin in der Airlinebranche mit. Ihre Schwerpunkte sind Selbstführung, Konfliktmanagement und (Team-)Resilienz. Durch ihre beruflichen Erfahrungen als Flugbegleiterin, Trainerin und interne Vertrauensperson kennt sie die Bedeutung von Balance und Resilienz in herausfordernden Lebens- und Arbeitsbereichen. Melanie legt grossen Wert auf die Stärkung der Individualität und unterstützt Menschen dabei, ihre Ressourcen zu entdecken und zu entfalten.

Teile auf ― Merken ―

Weiterbildung

Dauer
1 Tag
Ablauf
09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Lunch
13:30 Uhr – 16:30 Uhr
Ort
FFHS Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich
Teilnehmerzahl
max. 12 Teilnehmende
Investition
CHF 950.- exkl. MwSt.
Inklusive
Zugang zur Lernplattform, Teilnahmebestätigung, Checklisten, Übungen, Tipps, ausführlicher Dokumentation, Kaffeepausen und Lunch

Für Fragen & mehr Infos

Michèle Marbach
Beratung

044 557 49 50

marbach@zweistunden.ch

Labels

1 Tag,
neu

« Resilienz als Selbstführung »

Schlau in ZweiMinuten

Stressbewältigung durch kreative Techniken

10 knackige Anti-Stress Techniken - So senken Sie Ihren Stresspegel

Anmeldung Weiterbildung

Resilienz als Selbstführung

Gerne melde ich mich für die Weiterbildung an:

Inhouse Seminar

Resilienz als Selbstführung

Resilienz als Selbstführung

CHF 950.-
exkl. MwSt.
Kleingruppe mit
max. 12 Teilnehmenden
Praxisnah und
interaktiv
Kostenfreie Stornierung
bis 14 Tage vor Seminarbeginn

Resilienz als Selbstführung

Massgeschneidert
für Ihr Unternehmen
Praxisnah und
interaktiv
Formate Ihrer Wahl:
digital oder vor Ort