Mensch bleibt Trumpf! Unsere Stärken im KI-Zeitalter

Wo Maschinen enden, fängt Menschlichkeit an

Datum

03. September 2026

Zeit

9:00 - 16:30

Ort

FFHS Gleisarena, Zürich
FFHS Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich

Menschlichkeit ist unersetzlich

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) erledigt heute schon Aufgaben, die früher nur Menschen vorbehalten waren: Informationen strukturieren, Texte schreiben, Analysen erstellen. Viele fragen sich: Wo bleibe ich als Mensch in diesem Wandel? Was macht mich eigentlich unverzichtbar?

Genau hier liegt die Chance. Denn während Maschinen immer effizienter werden, gibt es Fähigkeiten, die sie nicht ersetzen können: Empathie, Kreativität, Intuition, Werteorientierung und echte zwischenmenschliche Verbindung. Diese Stärken entscheiden darüber, ob Zusammenarbeit inspiriert, ob Innovation entsteht und ob Menschen sich gesehen und motiviert fühlen.

Dieses Seminar schafft den Raum, um die eigenen unverwechselbaren Stärken bewusst zu machen, sie im Berufsalltag gezielt einzusetzen und so die eigene Wirksamkeit zu steigern. Statt von der Digitalisierung überrollt zu werden, entsteht Klarheit: Menschliche Qualitäten sind der Schlüssel, um im KI-Zeitalter erfolgreich, einzigartig und gesund zu bleiben.

Agenda

  • Mensch & Maschine: Chancen und Grenzen von KI
  • Individuelle Stärken erkennen: Profil erstellen und bewusst machen
  • Stärken nutzen: Transfer in Alltag und Beruf
  • Menschsein pflegen: Selbstfürsorge, Achtsamkeit & soziale Verbundenheit
  • Aktionsplan & Ausblick: Konkrete Routinen für den Alltag

Ihr Nutzen

  • Sie entdecken ihre individuellen Stärken und Potenziale, die nicht automatisierbar sind.
  • Sie lernen, wie sie menschliche Qualitäten wie Kreativität, Empathie, Intuition und Werteorientierung bewusst in ihren Alltag und Beruf integrieren.
  • Sie entwickeln Strategien, um sich im KI-Zeitalter von der Masse abzuheben und authentisch Mensch zu bleiben.
  • Sie nehmen konkrete Tools und Übungen mit, um ihre Stärken auch unter Druck oder in Veränderungsprozessen abrufen zu können („to go“).

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen, die im digitalen Wandel ihre menschlichen Stärken bewusst einsetzen und ihre Handlungsfähigkeit sichern wollen

Referentin

Sandra Bossi

Sandra Bossi

Sandra Bossi ist zertifizierter Neuroimaginations-Coach und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Mit dem Fokus auf den individuellen Selbstbestimmungs-Grad unterstützt sie ihre Teilnehmenden, das persönliche Potenzial freizusetzen und dadurch zu einem stärkeren Mindset und mehr Handlungsfähigkeit zu kommen. Sie lebt selbst, was sie anderen Menschen weitergibt, ist humorvoll, agil im Denken und Handeln und geht empathisch auf Menschen zu. Ihre Markenzeichen sind ihre Herzlichkeit und ihre Begeisterungsfähigkeit.

Teile auf ― Merken ―

Weiterbildung

Dauer
1 Tag
Ablauf
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
inkl. Lunch
Ort
FFHS Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich
Teilnehmerzahl
max. 12 Teilnehmende
Investition
CHF 950.- exkl. MwSt.
Inklusive
Zugang zum Lernportal, Teilnahmebestätigung, Übungen, Tipps, Unterlagen, Kaffeepausen und Lunch

Für Fragen & mehr Infos

Michèle Marbach
Beratung

044 557 49 50

marbach@zweistunden.ch

Labels

1 Tag,
neu

« Mensch bleibt Trumpf! Unsere Stärken im KI-Zeitalter »

Schlau in ZweiMinuten

Stressbewältigung durch kreative Techniken

10 knackige Anti-Stress Techniken - So senken Sie Ihren Stresspegel

Anmeldung Weiterbildung

Mensch bleibt Trumpf! Unsere Stärken im KI-Zeitalter

Gerne melde ich mich für die Weiterbildung an:

Inhouse Seminar

Mensch bleibt Trumpf! Unsere Stärken im KI-Zeitalter

Mensch bleibt Trumpf! Unsere Stärken im KI-Zeitalter

CHF 950.-
exkl. MwSt.
Kleingruppe mit
max. 12 Teilnehmenden
Praxisnah und
interaktiv
Kostenfreie Stornierung
bis 14 Tage vor Seminarbeginn

Mensch bleibt Trumpf! Unsere Stärken im KI-Zeitalter

Massgeschneidert
für Ihr Unternehmen
Praxisnah und
interaktiv
Formate Ihrer Wahl:
digital oder vor Ort