Werte verstehen – Zusammenarbeit gestalten
Verständnis, Verbindung und Miteinander in Mehrgenerationen-Teams
Wenn verschiedene Generationen im Arbeitsalltag aufeinandertreffen, treffen auch unterschiedliche Werte, Erfahrungen und Erwartungen aufeinander. Während Jüngere oft neue Ideen, digitale Kompetenz und den Wunsch nach Sinnstiftung mitbringen, verfügen Ältere über langjährige Erfahrung, Stabilität und wertvolles Erfahrungswissen. Diese Unterschiede können zu Missverständnissen führen – gleichzeitig liegt in ihnen ein enormes Potenzial für Innovation, Zusammenarbeit und gegenseitiges Lernen.
In diesem Seminar erkunden Sie, wie Sichtweisen durch die eigene Generation geprägt sind und was Mitarbeitende unterschiedlicher Altersgruppen bewegt. Sie reflektieren typische Chancen und Spannungsfelder in altersgemischten Teams und entwickeln Strategien, um Verständnis und Verbindung zu fördern.
Mit praxisnahen Methoden lernen Sie, wie Vertrauen, Motivation und Zusammenarbeit im Generationen-Mix gestärkt werden können. So schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, in dem Unterschiede nicht trennen, sondern zum Erfolg beitragen – durch gegenseitigen Respekt, Offenheit und die bewusste Nutzung der Stärken aller Generationen.
Agenda
- Eigene Prägung & Generationserfahrung
- Generationstypische Denk- und Handlungsmuster ohne Schubladen
- “Sie sind nicht wie wir” – Selbstbild trifft Fremdbild
- Motivation neu gedacht in beide Richtungen
- Transfer in den Alltag
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen ein differenziertes Verständis für das Denken und Verhalten verschiedener Generationen
- Sie erkennen, wie Ihre eigene Prägung den Blick auf Zusammenarbeit beeinflusst
- Sie erhalten konkrete Ansätze für eine konstruktive, verbindliche Zusammenarbeit in Mehrgenerationen-Teams
Zielgruppe
Alle, welche im Spannungsfeld von unterschiedlichen Erwartungen, Arbeitsweisen und Haltungen mit verschiedenen Generationen zusammenarbeiten.
Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?
Sie benötigen
- eine stabile Internetverbindung
- einen PC, Laptop oder Tablet
- Kopfhörer oder Headset (bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).
Referentin

Daniela Boxler
Mit langjähriger Führungserfahrung im In- und Ausland sowie einem Masterabschluss in Leadership und interkultureller Kommunikation bringt Daniela Boxler fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps in ihre Schulungen und Workshops ein. Seit vielen Jahren begleitet sie Menschen als Trainerin und Coach dabei, ihr Potenzial zu entfalten und individuelle Lösungen zu entwickeln. In ihren abwechslungsreichen und interaktiven Workshops vermittelt sie praxisnahes Wissen und schafft inspirierende Lernräume.
Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
Dauer 2 Stunden |
Format Online |
Teilnehmerzahl max. 8 Teilnehmende |
Investition CHF 295.- exkl. MwSt. |
Inklusive Checklisten und ausführliche Dokumentation |

Für Fragen & mehr Infos
« Generationen im Dialog »
Anmeldung Weiterbildung
Generationen im Dialog
Inhouse Seminar
Generationen im Dialog
Generationen im Dialog |
CHF 295.- exkl. MwSt. |
✓ | Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmenden |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn |
Generationen im Dialog |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
Über uns
Themenwelten
Rechtliches
Newsletter
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig

