Führen mit digitaler Kompetenz
Digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten. Teams arbeiten vermehrt hybrid, Aufgaben werden über digitale Tools gesteuert, und Führung findet oft auf Distanz statt. Gleichzeitig bleiben klassische Führungsfragen bestehen:
- Wie schaffe ich Vertrauen?
- Wie bleibe ich präsent – auch remote?
- Wie finde ich die richtige Balance zwischen Struktur und Flexibilität?
Klassische Führungsprinzipien lassen sich mit den Anforderungen der digitalen Welt verbinden. Im Mittelpunkt stehen die Reflexion der eigenen Rolle, die Stärkung der Führungswirkung und ein sicherer Umgang mit Kommunikationstools und digitalen Plattformen. Entwickelt werden die Schlüsselkompetenzen, die moderne Führung auszeichnen: Klarheit, Empathie, Offenheit, Flexibilität und digitale Kommunikationsstärke.
So schaffen Sie die Grundlage, um Ihr Team auch in komplexen Zeiten souverän, motivierend und zukunftsorientiert zu führen.
Agenda
- Führen auf Distanz und Nähe: Vertrauen aufbauen – auch remote
- Digitale Tools in der Führung: Kommunikation, Kollaboration und Feedback smart unterstützen
- Klassische Führungsstile treffen New Leadership: Bewährte Methoden mit modernen Ansätzen verbinden
- Zukunftsrelevante Soft Skills entwickeln: Innovationsgeist, Offenheit, Flexibilität, Resilienz & digitale Kommunikationskompetenz
- Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen für den Führungsalltag
Ihr Nutzen
- Sie führen Teams im digitalen und hybriden Kontext wirkungsvoll und souverän.
- Sie stärken Ihre persönliche Führungswirkung und bleiben präsent – auch auf Distanz.
- Sie nutzen digitale Tools gezielt für Kommunikation, Kollaboration und Feedback.
- Sie verbinden klassische Führungsstile mit modernen Ansätzen von New Leadership.
- Sie entwickeln Schlüsselkompetenzen wie Empathie, Flexibilität, Resilienz und digitale Kommunikationskompetenz.
Zielgruppe
Führungskräfte, Teamleitende und Projektverantwortliche, die hybride oder digitale Teams führen oder sich gezielt auf diese Rolle vorbereiten möchten
Referentin

Sina Mehl
Sina Mehl hat nach ihrem Studium in Wirtschaft und Psychologie ihren Führungs-Rucksack bei Mercedes-Benz gefüllt. Seit der Ausbildung zur Trainerin hat sie zahlreiche Seminare durchgeführt und Führungskräfte in den Bereichen Kommunikation, Teamentwicklung und Stressmanagement begleitet. Mit ihren Projektteams arbeitet Sina Mehl virtuell zusammen und nutzt dabei stets innovative, moderne Tools und Methoden.
Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?
Sie benötigen
- eine stabile Internetverbindung
- einen PC, Laptop oder Tablet
- Kopfhörer oder Headset
(bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).
Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
Dauer 4 Stunden |
Format Online |
Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmende |
Investition CHF 590.- exkl. MwSt. |
Inklusive Teilnahmebestätigung, praxisnahe Tipps zu Technik, online Sitzungs-Tools und dem eigenen virtuellen Auftritt |

Für Fragen & mehr Infos
Anmeldung Weiterbildung
Führen im digitalen Zeitalter
Inhouse Seminar
Führen im digitalen Zeitalter
Führen im digitalen Zeitalter |
CHF 590.- exkl. MwSt. |
✓ | Kleingruppe mit max. offen Teilnehmenden |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn |
Führen im digitalen Zeitalter |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig

