Gewaltfrei kommunizieren in der Führung
Klar und deutlich Führen mit GfK
Worte wirken – gerade in der Führung. Ein klar formulierter Satz kann Orientierung geben und Vertrauen schaffen. Doch ebenso können unklare Botschaften, vorschnelle Reaktionen oder ein unbedachter Tonfall Missverständnisse und Konflikte auslösen.
Viele Führungspersonen kennen diese Momente: Man möchte deutlich sein, ohne zu verletzen – wertschätzend bleiben, ohne an Klarheit zu verlieren. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) bietet dafür eine einfache, aber kraftvolle Struktur. Sie zeigt, wie Sie Ihre Botschaften klar, verbindlich und zugleich menschlich formulieren. Sie erleben, wie Sie Bedürfnisse in Ihrer Rolle als Führungsperson klar ausdrücken, heikle Themen respektvoll ansprechen und dabei die Beziehung zu Ihrem Team stärken.
Gerade in Zeiten hoher Belastung, knapper Ressourcen oder wachsender Erwartungen wird Kommunikation zum entscheidenden Führungsinstrument. Dieses Seminar gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge, um deutlich und doch freundlich zu kommunizieren – und damit souveräner, konfliktärmer und wirksamer zu führen.
Agenda
- Modell Gewaltfreie Kommunikation (GfK) verstehen
- 4 Schritte der GFK ausprobieren
- Bedürfnisse der Führungsrolle klar formulieren
- SSTOP – Eselsleiter: Ein Hilfsmittel für den Führungsalltag
Ihr Nutzen
- Sie lernen die 4 Schritte der GfK kennen – konkret, verständlich und praxisnah.
- Sie üben, wie Sie heikle Themen klar und verbindlich ansprechen können.
- Sie stärken Ihre Fähigkeit, zuzuhören, ohne gleich zu bewerten oder zu reagieren.
- Sie verstehen, warum viele Konflikte oft an der Kommunikation scheitern.
Zielgruppe
Führungspersonen, die ihr Kommunikation optimieren möchten – besonders in herausfordernden Gesprächssituationen oder wenn es darum geht, Konflikte vorzubeugen
Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?
Sie benötigen
- eine stabile Internetverbindung
- einen PC, Laptop oder Tablet
- Kopfhörer oder Headset (bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).
Referent

Reto Wambach
Reto Wambach ist Betriebsökonom FH mit einem CAS in Krisenkommunikation ( ZHAW). Seit über zwei Jahrzehnten vermittelt er die Gewaltfreie Kommunikation in Seminar- und Führungskontexten – unter anderem als langjähriger Dozent an der OST, wo er das Seminar „Die friedliche Macht der Sprache“ aufgebaut hat. Er ist Experte für Kommunikation in der Führungsausbildung SVF . In seiner Arbeit unterstützt er seine Teilnehmenden im Entdecken und Entwickeln Ihrer SoftSkills. Sein Credo “DFB” steht für Dankbarkeit- Freundlichkeit – Bescheidenheit.
| Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
| Dauer 2 Stunden |
| Format Online |
| Teilnehmerzahl max. 8 Teilnehmende |
| Investition CHF 295.- exkl. MwSt. |
| Inklusive Unterlagen und Zugang zum Lernportal |

Für Fragen & mehr Infos
« “Düütlich und doch fründlich!” »
Anmeldung Weiterbildung
“Düütlich und doch fründlich!”
Inhouse Seminar
“Düütlich und doch fründlich!”
“Düütlich und doch fründlich!” |
CHF 295.- exkl. MwSt. |
| ✓ | Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmenden |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn |
“Düütlich und doch fründlich!” |
| ✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
Über uns
Themenwelten
Rechtliches
Newsletter
Über uns
Themenwelten
ZweiStunden – Wissen kurz&bündig
Kompaktweiterbildung rund um Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und HR. Gesamtschweizerisch tätig.


