Agieren statt Reagieren!

Emotionale Stärke in Stressmomenten

Datum

26. Januar 2026

Zeit

11:30 - 13:30

Ort

online
online

Vom Impuls zur bewussten Reaktion

Stressige Situationen gehören zum modernen Arbeitsalltag: hoher Druck, volle Terminkalender, Konflikte oder unerwartete Wendungen – oft bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. In solchen Momenten schaltet der Körper auf Autopilot, Emotionen übernehmen das Steuer und wir reagieren, statt bewusst zu agieren. Das führt schnell zu impulsiven Reaktionen, Missverständnissen oder innerer Erschöpfung.

Emotionale Stärke bedeutet, auch in solchen Stressmomenten präsent, souverän und handlungsfähig zu bleiben. Wer seine eigenen Reaktionsmuster kennt und die Mechanismen von Stress versteht, kann bewusst gegensteuern, Emotionen regulieren und klar kommunizieren – auch unter Druck. Diese Fähigkeit ist nicht nur entscheidend für die persönliche Resilienz, sondern auch für gelingende Zusammenarbeit und eine klare Führungswirkung.

Lernen Sie in dieser Weiterbildung, wie Sie Ihre Emotionsregulation gestalten und mit mehr Gelassenheit durch den Alltag gehen. Praxisnahe Methoden, Reflexionsübungen und Strategien zur Stressbewältigung geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie in Beruf und Alltag selbstbestimmt handeln – anstatt sich von Stress und Emotionen treiben zu lassen.

Agenda

  • Stressreaktionen verstehen
  • Individuelle Reaktionsmuster reflektieren – persönliche Handlungsoptionen erweitern.
  • Eigene emotionale Stresssignale erkennen, deuten und darauf reagieren
  • Vom inneren Reiz zur klaren Reatkion
  • Praxisimpulse zur Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen, wie Stress und Druck Ihre emotionale Reaktionsweise beeinflussen
  • Sie lernen, Ihre Emotionen gezielt zu nutzen
  • Sie erfahren, wie Sie auch in schwierigen Momenten handlungsfähig bleiben
  • Sie erhalten einfach anwendbare Tools zur Selbstwahrnehmung und -regulation

Zielgruppe

Menschen, die in der Arbeit und/oder im Privatleben oft emotional herausgefordert werden.

Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?


Sie benötigen

  • eine stabile Internetverbindung
  • einen PC, Laptop oder Tablet
  • Kopfhörer oder Headset (bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).

Referentin

Daniela Boxler

Daniela Boxler

Mit langjähriger Führungserfahrung im In- und Ausland sowie einem Masterabschluss in Leadership und interkultureller Kommunikation bringt Daniela Boxler fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps in ihre Schulungen und Workshops ein. Seit vielen Jahren begleitet sie Menschen als Trainerin und Coach dabei, ihr Potenzial zu entfalten und individuelle Lösungen zu entwickeln. In ihren abwechslungsreichen und interaktiven Workshops vermittelt sie praxisnahes Wissen und schafft inspirierende Lernräume. 

Teile auf ― Merken ―

Weiterbildung

Dauer
2 Stunden
Format
Online
Teilnehmerzahl
max. 8 Teilnehmende
Investition
CHF 295.- exkl. MwSt.
Inklusive
Checklisten und ausführliche Dokumentation

Für Fragen & mehr Infos

Michèle Marbach
Beratung

044 557 49 50

marbach@zweistunden.ch

Labels

2 Stunden,
Abo,
neu,
online

« Agieren statt Reagieren! »

Schlau in ZweiMinuten

Arbeitstechnik mit E-Mails

8 Tipps für den effizienten Umgang mit der elektronischen Post

Anmeldung Weiterbildung

Agieren statt Reagieren!

Gerne melde ich mich für die Weiterbildung an:

Inhouse Seminar

Agieren statt Reagieren!

Agieren statt Reagieren!

CHF 295.-
exkl. MwSt.
Kleingruppe mit
max. 8 Teilnehmenden
Praxisnah und
interaktiv
Kostenfreie Stornierung
bis 14 Tage vor Seminarbeginn

Agieren statt Reagieren!

Massgeschneidert
für Ihr Unternehmen
Praxisnah und
interaktiv
Formate Ihrer Wahl:
digital oder vor Ort

ZweiStunden – Wissen kurz&bündig

Kompaktweiterbildung rund um Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und HR. Gesamtschweizerisch tätig.
Seefeldstrasse 4, CH-8008 Zürich
Telefon: +41 44 557 49 50

ZweiStunden – Wissen kurz&bündig

Kompaktweiterbildung rund um Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und HR. Gesamtschweizerisch tätig.
Seefeldstrasse 4, CH-8008 Zürich
Telefon: +41 44 557 49 50
© 2021 ZweiStunden – Wissen kurz&bündig GmbH

Newsletter

ZweiStunden – Wissen kurz&bündig

Weiterbildungen: Nummer 1 in der Schweiz für kompaktes LernenKompaktweiterbildung rund um Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und HR. Gesamtschweizerisch tätig.
Seefeldstrasse 4, CH-8008 Zürich
Telefon: +41 44 557 49 50
Weiterbildungen: Nummer 1 in der Schweiz für kompaktes Lernen

ZweiStunden – Wissen kurz&bündig

Kompaktweiterbildung rund um Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und HR. Gesamtschweizerisch tätig.
Seefeldstrasse 4, CH-8008 Zürich
Telefon: +41 44 557 49 50
© 2021 ZweiStunden – Wissen kurz&bündig GmbH

Newsletter