Wie oft sagen Sie spontan Ja, wenn jemand Sie um einen Gefallen bittet? Ziemlich oft? Wie oft ärgern Sie sich hinterher, spontan Ja gesagt zu haben und bereuen es, Ja gesagt zu haben? Auch ziemlich oft? Dann sollten Sie JETZT überlegen, wieviel Zeit Sie sparen, wenn...
Schlau in ZweiMinuten
Telefonieren, aber richtig!

5 Tipps für mehr Professionalität
Mit diesen Tipps geht das Telefonieren noch leichter:
1. Abheben allerspätestens nach dem dritten Klingeln
Warten Sie kurz und heben Sie dann ab. Denn, wenn Sie sofort abheben, kann das den Anrufenden irritieren. Nach dem dritten Klingeln wird das Gegenüber in der Regel ungeduldig.
2. Melden Sie sich mit dem Firmennamen zuerst
Anschliessend folgt Ihr vollständiger Name. Anrufende verstehen meist den ersten Teil am Telefon nicht. Deshalb sollte Ihr persönlicher Name an zweiter Stelle folgen. Das Unternehmen, welches die Person anruft, kennt er/sie ja bereits.
Telefontraining – gekonnt kommunizieren
Wie Ihre Mitarbeitenden sympathisch und kompetent telefonieren – im Seminar wird’s gelernt.
3. Anrufende mit Namen begrüssen
Notieren Sie sich den Namen der Anrufenden und sprechen Sie diese im Laufe des Gespräches mehrmals an.
4. Positive Atmosphäre verbreiten
Der Gesprächseinstieg sollte freundlich und positiv sein. Die Frage “Was darf ich für Sie tun?” hat sich dafür bewährt.
5. Zuhören!
Lassen Sie Ihre Gesprächspartner*innen ausreden. Hören Sie aktiv zu, indem Sie zustimmende Laute wie z.B. “aha”, “ja” von sich geben.
Text: ZweiStunden – Wissen kurz&bündig GmbH
Bild: depositphotos
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.