Erfolgreicher Rollenwechsel:
Vom Teammitglied zur Führungsperson
Viele neue Führungspersonen stehen vor der Herausforderung, plötzlich ein Team zu führen, aus dem sie selbst stammen. Dieser Rollenwechsel ist selten einfach und bringt zahlreiche Fragen und Unsicherheiten mit sich:
- Wie soll ich mich gegenüber meinen ehemaligen KollegInnen verhalten?
- Was ändert sich für mich und für das Team?
- Wie werde ich in meiner neuen Rolle wahrgenommen?
- Welche Fehler sollte ich vermeiden?
- Worauf muss ich besonders achten?
In dieser Kompakt-Weiterbildung gehen wir auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren ein, die für den erfolgreichen Übergang vom Teammitglied zur Führungskraft entscheidend sind. Anhand konkreter Beispiele aus den Teilnehmersituationen wird erarbeitet, worauf es ankommt, um den Rollenwechsel souverän zu meistern und das Vertrauen des Teams zu gewinnen.
Agenda
- Wesentliche Veränderungen in der Funktion und Rolle
- Relevanz des souveränen Rollenwechsels
- Kritische Erfolgsfaktoren für den Rollenwechsel
- Persönliche Situationen der Teilnehmenden
- Lösungserarbeitung für zentrale Herausforderungen
Ihr Nutzen
- Sie stärken Ihr Vertrauen in sich und in einen gelungenen Rollenwechsel.
- Sie verstehen, worauf es ankommt, um glaubwürdig aufzutreten und in der Führungsrolle von den KollegInnen akzeptiert zu werden.
- Sie erhalten konkrete Hinweise/Empfehlungen, um Fehler zu vermeiden und die neue Rolle souverän auszuführen.
Zielgruppe
Referent

Dr. Claude Heini

Sandra Bossi
Sandra Bossi bringt über zehn Jahre Führungserfahrung mit und hat den Rollenwechsel vom Teammitglied zur Führungsperson selbst erfolgreich gemeistert. Als Trainerin für Leadership und SVF-Expertin vermittelt sie praxisnahes Wissen und begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Dabei legt sie den Fokus auf den individuellen Selbstbestimmungsgrad und unterstützt Teilnehmende dabei, ihr persönliches Potenzial zu entfalten, ein starkes Mindset zu entwickeln und ihre Handlungsfähigkeit zu erweitern. Sandra verkörpert, was sie weitergibt: Sie ist humorvoll, denkt und handelt agil und begegnet Menschen stets mit Empathie.
Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
Dauer 2 Stunden |
Ort online via Zoom |
Teilnehmerzahl max. 8 Teilnehmende |
Investition CHF 295.- exkl. MwSt. |
Inklusive Zugang zur Lernplattform, Teilnahmebestätigung, ausführliche Dokumentation, Bearbeitung von Beispielen |

Für Fragen & mehr Infos
Anmeldung Weiterbildung
Vom Teammitglied zur Führungsperson
Inhouse Seminar
Vom Teammitglied zur Führungsperson
Vom Teammitglied zur Führungsperson |
CHF 295.- exkl. MwSt. |
✓ | Kleingruppe mit max. 8 Teilnehmenden |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn |
Vom Teammitglied zur Führungsperson |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |