Kommunikative Deeskalation für HR-Verantwortliche

Emotional geladene Gespräche wirksam entschärfen

Datum

Auf Anfrage

Zeit

Auf Anfrage

Ort

Auf Anfrage
Auf Anfrage

Ruhe bewahren, wenn andere die Fassung verlieren

Wenn Konflikte eskalieren, werden HR-Verantwortliche oft zu den ersten Ansprechpersonen und damit zur neutralen Instanz zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Ein Anruf, ein spontanes Gespräch, eine emotionale E-Mail – und schon stehen sie mitten in einer aufgeheizten Situation. Ohne lange Vorbereitung vermitteln HR-Angestellte zwischen Führung und Mitarbeitenden. Genau hier haben sie mit einer souveränen Herangehensweise und Art der Gesprächsführung die Chance Konflikte zu entschärfen.

Erfahren Sie, wie Sie mit kommunikativer Deeskalation einer angespannte Situation begegnen und emotional aufgeladene Personen mit Empathie und Klarheit abholen und beruhigen. Sie lernen, was im Gehirn bei Stress und Aggression passiert, wie Sie typische Reaktionsmuster erkennen und gezielt gegensteuern. Mit einfachen, sofort einsetzbaren Gesprächsstrategien und -techniken gewinnen Sie Sicherheit, um in kritischen Momenten das Gegenüber abzuholen, Spannungen zu lösen und Vertrauen zu gewinnen. Sie verhindern so mögliche Eskalationen.

Im HR-Alltag, wo Sie zwischen den Fronten stehen und häufig vermitteln müssen, sind diese Fähigkeiten unverzichtbar. Sie entwickeln ein feines Gespür für Spannungen, lernen, sich selbst zu regulieren und begleiten Mitarbeitende und Führungspersonen mit Klarheit und professioneller Distanz. Gewinnen Sie Sicherheit und Ruhe für den Umgang mit Eskalationen und Konflikten.

Agenda

Mögliche Inhalte sind folgende, wobei wir gerne Ihren individuellen Bedarf berücksichtigen.

  • Konfliktdynamik verstehen: Was in Menschen passiert, wenn Emotionen übernehmen
  • Typische Stress- und Reaktionsmuster im HR-Alltag erkennen
  • Kommunikationsfallen in Konflikten: Was Aussagen „heiss“ macht – und was deeskaliert
  • Einführung in die neurobiologisch fundierte Deeskalationskommunikation
  • Sofortstrategien für Krisenmomente: Ruhe bewahren & Sicherheit ausstrahlen
  • Praxisübungen mit ihren persönlichen HR-Situationen

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, was Menschen in Konflikten innerlich bewegt und wie Sie darauf reagieren können
  • Sie lernen effektive Soforttechniken, um Gespräche zu beruhigen und Eskalationen vorzubeugen
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit aggressiven, verletzten oder überforderten GesprächspartnerInnen
  • Sie reflektieren Ihre Rolle als HR-Verantwortliche/r und stärken Ihre kommunikative Präsenz
  • Sie begleiten Führungspersonen und Teams in Krisenmomenten mit mehr Ruhe, Empathie und zugleich professioneller Distanz

Referierende

Michi Sieber

Michi Sieber

Michi Sieber ist zertifiziert in Präventions- und Deeskalationsmanagement. Die fachliche Expertise setzt sich aus einer Vielzahl von spezifischen Aus- und Weiterbildungen und einer langjährigen Berufspraxis in der Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten zusammen. In verschiedenen Beratungstätigkeiten unterstützt Michi Institutionen und Teams in der Präventionsarbeit sowie in der Bewältigung von Ereignissen mit Aggression oder Gewalt.

Melanie Dekker

Melanie Dekker

Melanie Dekker studierte Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie und hat sich ihre fachliche Expertise in verschiedenen, international tätigen Grosskonzernen angeeignet. In Ihrer Rolle als neutrale Ansprechperson in Problemsituationen hat sie unzählige Konfliktgespräche geleitet, Lösungen entwickelt und das optimale Vorgehen für eine nachhaltige Zusammenarbeit der Konfliktparteien erarbeitet.

Teile auf ― Merken ―

Inhouse Training

Dauer
ab 2 Stunden
Format
Präsenz oder online
Ort
Nach Absprache
Teilnehmerzahl
Je nach Trainings-Format
maximal 8-12 Teilnehmende
Preis
Auf Anfrage
Inklusive
Lernmaterial, Unterlagen und Checklisten mit Tipps und Vorgehensweisen

Für Fragen & mehr Infos

Melanie Dekker
Beratung

044 557 49 50

dekker@zweistunden.ch

Schlau in ZweiMinuten

Geheimnisse Leistungsstarker Teams

Die Teammitglieder verhalten sich passiv und bringen keine neuen Ideen? Alle arbeiten im «Sicherheits»-Modus?

Inhouse Seminar

Kommunikative Deeskalation für HR-Verantwortliche

Kommunikative Deeskalation für HR-Verantwortliche

Massgeschneidert
für Ihr Unternehmen
Praxisnah und
interaktiv
Formate Ihrer Wahl:
digital oder vor Ort