ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
Teamkommunikation in schwierigen Zeiten
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Menschen sind gerade in Krisenmomenten sensibler, wünschen sich Sicherheit und halten oft an bereits Bekanntem fest.
Folgende 3 Tipps helfen Ihnen, Ihre Mitarbeitenden sicher durch diese Momente zu navigieren.
Tipp 1: Informationen und Emotionen bieten
Wer sich gut informiert fühlt, reagiert mit mehr Loyalität und Zuversicht. Informieren Sie mit vielen Begründungen und Anworten auf die Frage „warum ist das so?“, „warum wird das so entschieden?“. Weil die Mitarbeitenden in einer belastenden Situation emotionaler sind, verlangen sie aber nicht nur nach Fakten sondern auch nach Emotionen. Teilen Sie ruhig auch die eigenen Gedanken, Sorgen und Ängste mit Ihrem Team – wenn auch immer möglich mit hoffnungsfrohem Unterton und nicht demoralisierend.
Tipp 2: Prioritäten richtig setzen
In der Krise heisst es: „people first“. Denken Sie als Erstes an Ihre Mitarbeitenden und Kunden und kommunizieren Sie auch entsprechend. Als Erstes über rein Unternehmerisches und Finanzielles zu sprechen, kommt in solchen Momenten bei vielen nicht gut an.
Tipp 3: Entscheidungen überlegt treffen
Gerade Entscheide mit grosser Tragweite müssen wohl überlegt sein und dürfen nicht als Schnellschuss daherkommen. Gerade in solchen Momenten heisst es, gut zu überlegen, ob die Massnahmen in der geplanten Form wirklich notwendig sind und wie, wann und an wen diese genau kommuniziert werden.
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.