Durchhänger in der Lehre erkennen und wissen wie handeln
Lernende steigen in der Regel mit Elan in die Lehrzeit ein, denken mit, stellen kluge Fragen und entwickeln sich bestens. Dann kann es vorkommen dass diese Entwicklung plötzlich unterbrochen ist. Es schleichen sich immer mehr negative Eigenschaften und Verhaltensweisen ein.
Unzuverlässigkeit, Fehlzeiten oder schlechte Leistungen sind klare Anzeigen einer solchen Entwicklung. Auch gereiztes und desinteressiertes Verhalten lassen sich dann oft beobachten.
Dieses Kompakt-Training gibt Antworten auf die Gründe solcher Verhaltensänderungen und zeigt auf, was Verantwortliche in solchen Phasen tun können.
Entdecken Sie auch das Präsenzseminar “Lernende wirkungsvoll führen und fordern”.
Agenda
- Symptome frühzeitig wahrnehmen
- Arten von Leistungsabfall
- Gründe für Unzuverlässigkeit, Unpünktlichkeit, Unfreundlichkeit…
- Werkzeuge um den Lernenden zu stabilisieren und wieder ins Team zu bringen
Ihr Nutzen
- Sie werden sensibilisiert auf die Herausforderungen, welche Jugendliche in dieser besonderen Lebensphase erleben
- Sie haben Fragen zur Hand, welche Sie Ihren Lernenden bei Leistungsabfall stellen können
- Sie verfügen über Methoden, wie Sie Ihre Lernenden wieder «in Schwung» bringen
- Sie erhalten Anstösse wie Sie bei Ihren konkreten Anliegen weiter vorgehen können
Zielgruppe
Berufs- und Praxisbildner/innen und alle, die mit Lernenden zusammenarbeiten.
Welche Ausrüstung benötige ich zur Teilnahme?
Sie benötigen
- eine stabile Internetverbindung
- einen PC, Laptop oder Tablet
- Kopfhörer oder Headset (bzw. alternativ ist die Audio-Verbindung auch über den Festnetzanschluss möglich).
Referentin

Monika Domeisen
Monika Domeisen, lic.oec. HSG, unterrichtete viele Jahre überbetriebliche Kurse und kennt die Themen mit Lernenden aus der Praxis. Als Referentin inspiriert sie und bietet Lösungsmöglichkeiten für schwierige Situationen, auch mit viel Humor und Lebenserfahrung.
Teile auf ― | Merken ― |
Weiterbildung
Dauer 2 Stunden |
Format Online über ZOOM |
Teilnehmerzahl max. 8 Teilnehmende |
Investition CHF 295.- exkl. MwSt. |
Inklusive Checklisten und ausführliche Dokumentation |

Für Fragen & mehr Infos
« Leistungsabfall bei Lernenden – was tun? »
Inhouse Seminar
Leistungsabfall bei Lernenden – was tun?
Leistungsabfall bei Lernenden – was tun? |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |