Viele von uns pflegen eine unübersichtliche, lange To-Do Liste. Was auch der Grund ist, wieso To-Do-Listen oft als "nicht funktionsfähig" verschrien sind. Deshalb:Führen Sie drei Listen. Was auf den ersten Blick kompliziert erscheint, wird Ihnen mehr Übersicht und...
Neue Führungsimpulse in Zeiten von «new work»
Nicht erst seit der Digitalisierung hat sich die Führung von Mitarbeitenden verändert. Der Spagat zwischen Effizienz, Flexibilität und Mitarbeitermotivation wird grösser. Die Führungskomplexität wird höher und traditionelle Führungsmechanismen werden in Frage gestellt.
Welches sind in Zeiten von «new work» die aktuellen Führungsmethoden?
In dieser Weiterbildung setzen Sie sich mit moderner Führung auseinander und kombinieren dieses mit Ihrem Vorwissen. Sie erfahren, wieso Ihre Mitarbeitenden Sinnhaftigkeit, Orientierung und Sicherheit verlangen und wie Sie diese vermitteln.
Sie erfahren, welche Fähigkeiten nötig sind, die erhöhte Komplexität zu meistern und wie Sie heute mit Klarheit, Fokus und Empathie führen. Erhöhen Sie Ihre Führung-Wirksamkeit, profitieren Sie vom Austausch unter den Teilnehmenden und seien Sie wieder «state-of-the-art» bei Ihrer Mitarbeiterführung.
Agenda
- Standortbestimmung: den Führungskompass neu ausrichten
- «New work» und agile Führung: Was bleibt, was ist neu?
- Neue Herausforderungen: Verletztheit, Offenheit, Partizipation und Vertrauen, Fehlerkultur
- erhöhte Standhaftigkeit im Gegenwind oder bei Widerständen
- Sinnhaftigkeit und Orientierung vermitteln
- Eigene Haltung und Persönlichkeit
- Ihre persönliche Leadership-Toolbox
Nach dieser Tages-Weiterbildung
- erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und ihre Folgen für den Führungsalltag
- entwickeln Sie neue Denk- und Handlungsansätze als Führungskraft
- kennen Sie die neuesten Führungstools und kombinieren diese mit Ihrem Vorwissen
- stärken Sie Ihre persönliche Kompetenz
- reflektieren Sie Ihre eigenen Führungserfahrungen
Zielgruppe
Geeignet für Führungskräfte mit Führungserfahrung, welche Ihre Führungskompetenz auf den neuesten Stand bringen wollen.
Referent

Dr. Claude Heini
Claude Heini studierte Organisations- und Sozialpsychologie. Er ist Autor des Beobachter-Buches «Plötzlich Chef». Seine Vielseitigkeit als Berater, Dozent und Coach macht ihn zu einem wertvollen Referenten. Er ist ein inspirierender Seminarleiter, der Teilnehmende auf sympathische Weise zum Nachdenken und zum Perspektivenwechsel anregt. Claude Heini verfügt über 10 Jahre eigene Führungserfahrung und arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Führungskräften, intensiv auch an den Themen des Wandels.
Teile auf ― | Merken ― |
Seminar
Dauer 1 Tag |
Ablauf 09:30 Uhr – 12:30 Uhr Lunch 13:30 Uhr – 16:30 Uhr |
Ort Radisson Blu, Zürich-Flughafen |
Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmende |
Investition CHF 950.- exkl. MwSt. |
Inklusive Teilnahmebestätigung, Beispiele, Reflexion und ausführlicher Dokumentation Lunch, Kaffeepausen |

Für Fragen & mehr Infos
« Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte »
Anmeldung Weiterbildung
Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte
Inhouse Seminar
Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte
Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte |
CHF 950.- exkl. MwSt. |
✓ | Kleingruppe mit max. 12 Teilnehmenden |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Seminarbeginn |
Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte |
✓ | Massgeschneidert für Ihr Unternehmen |
✓ | Praxisnah und interaktiv |
✓ | Formate Ihrer Wahl: digital oder vor Ort |