ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
Selbstorganisierte oder autonome Teams: was bringt das für mein Unternehmen?
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Die Vorstellungen darüber, was ein Team ist, gehen weit auseinander. Der Status eines Teams jedoch kann anhand folgender Fragen ermittelt werden:
- Wer bestimmt, wer zum Team gehört und wer stellt die Ressourcen sicher?
- Wer überwacht Prozesse und nimmt Verbesserungen vor?
- Wer führt die Arbeit aus?
Der amerikanische Team-Experte J.R. Hackman hat vier Organisationsvarianten aus diesen Fragen herausgearbeitet:
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini
Abb.: Hackmans Autoritätsmatrix
Hackman zeigt, dass die Kernaufgaben entweder vom Management oder den Teams selber übernommen werden können.
Bei selbstgestaltenden oder autonomen Teams gibt es keine Vorgesetzten im klassischen Sinne. Das bedeutet nicht, dass alle Mitarbeitenden «gleich» sind. Bestimmte Mitarbeitende werden mehr einbringen oder zu bestimmen haben als andere, basierend auf ihren Kenntnissen, ihrer Erfahrung oder ihrem Engagement. Es entsteht eine flexible Hierarchie, die auf Einfluss und Fähigkeiten basiert.
Selbstorganisierte Teams arbeiten nachweislich mit mehr Freude, haben den besseren Kundenkontakt und generieren mehr Wertschöpfung.
Der Weg von traditionellen zu autonomen Teams sollte schrittweise vollzogen werden. Nicht alle Versuche gelingen; Deloitte hat 2013 untersucht, dass es 75% der Mitarbeitenden an Motivation fehlt, sich in selbstorganisierten Teams zu engagieren. Vor allem der Mangel an Transparenz und zu viele Veränderungsinitiativen demotivieren die Mitarbeitenden.
Trotz aller Bedenken gilt: «Wir sollten uns eingestehen, dass wir diese neue Welt niemals mit unseren alten Landkarten bewältigen können» (Meg Wheatley)
Dieser Text soll als Anregung dienen. Mehr nützliches Wissen erfahren Sie in unseren Tagesseminaren.
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.