ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
Vom Chaos zum Genie
Ganz originelle Kollegen zitieren heute noch mit Überzeugung: «Das Genie beherrscht das Chaos» und meinem damit hauptsächlich ihren überfüllten, unordentlichen Schreibtisch.
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Ursprünglich stammt das Zitat von Albert Einstein, und tatsächlich gibt es Personen, deren chaotischer Arbeitsplatz die Kreativität fördern kann.
Bei den meisten handelt es sich aber um einen Mangel an Disziplin, zuwenig Platz auf dem Pult oder der Angst, das Chaos anzupacken.
Diese 5 Tipps helfen weiter:
1. Alles hat einen festen Platz: wer alles wieder dorthin versorgt, wo es seinen Platz hat, wird instinktiv wieder dorthin greifen. Und so Zeit und Nerven sparen.
2. Systematisches Ablagesystem physisch und elektronisch: auch auf dem Computer muss Ordnung und System herrschen. Dadurch werden Arbeitsvorgänge schneller.
3. Wegwerfen: unnötiges wird fortgeworfen. Der Satz «das könnte ich vielleicht nochmals gebrauchen» ist ein Synonym für «wegwerfen». Einmal im Jahr wird im Büro ein Wegwerf-Tag initiiert mit Containern, die gefüllt werden können.
4. Keine Post-Its für to dos: Aufgabenlisten gehören in einen Planer oder ins Outlook. Sonst versinken Sie im Zettelchaos.
5. Hinterfragen Sie Ihre Ordnung: Machen Sie einen Test mit sich selbst: stellen Sie sich vor, Sie sind im Ausland und ein Kollege von Ihnen muss Ihre Arbeit übernehmen und Ihren Schreibtisch benutzen. Findet er alles? Ist alles logisch aufgebaut? Würden Sie sich für Ihre Unordnung schämen?
Wollen Sie Ihr Zeit für Wertvolleres aufwenden als für Unordnung und Suchen? Wollen Sie mit cleverer Arbeitstechnik mehr Freizeit und Zeit für Wichtiges haben?
Dann profitieren Sie von qualifizierten Referenten und Inhalten in folgenden Seminaren:
Mit vielen Übungen, Tipps und Beispielen. Für mehr Zeit im Leben.
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
5 Fragen zu kriminellem Verhalten am Arbeitsplatz