ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
Laterales Führen - die Führungs-kompetenz der Zukunft
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Je netzwerkartiger Arbeitsbeziehungen werden und je mehr Projektarbeit im Unternehmen Einzug nimmt, umso mehr müssen Personen geführt werden, die nicht die eigenen Mitarbeitenden sind.
Organisationen verlassen je länger je mehr hierarchische Strukturen und überlassen es ihren Mitarbeitenden, wie und in welcher Zusammenarbeit sie ihre Ziele erreichen.
Damit stösst die klassische Führung an ihre Grenzen, die auf Weisungen, Stellenbeschreibungen, Unter- und Überordnung und formalen Hierarchien beruhte.
Neu gewinnt die laterale Führung an Bedeutung.
Unter lateraler Führung versteht man das Führen ohne direkte Weisungsbefugnis. Die Einflussnahme auf die Willensbildung und das Handeln innerhalb einer Organisation geschieht ohne direkte Hierarchiebeziehung. Sie zeichnet sich durch bereichsübergreifende Koordination, Kooperation und Vernetzung bei Team- und Projektarbeit aus.
In der heutigen Organsationswelt, die neuen Herausforderungen begegnen muss, schnell, agil und digital, wird es unmöglich sein, mit klassisch-hierarchischen Vorgehen weiterzuarbeiten. Laterale Führung drängt sich auf und wird heute oft unbewusst bereits praktiziert.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist schwierig, da die beteiligten Mitarbeitenden oft aufgrund ihrer unterschiedlichen Position und Funktion divergierende Interessen haben.
Das Ziel von lateraler Führung ist das Erreichen der gesetzten Ziele, nicht der Kompromiss. Was die Umsetzung noch schwieriger gestaltet.
Laterales Führen in der Team- und Projektarbeit
Führen ohne Vorgesetztenfunktion verlangt ein Mehr an Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Kommunikationstechniken und Offenheit.
Verschiedene Faktoren tragen zum Erfolg bei:
- Offenheit aller Beteiligten
- Regeln der Zusammenarbeit abmachen
- Wahrnehmen unterschiedlicher Interessen und
- die Wertschätzung von abweichender Sichtweisen.
Lesen Sie hier, welche Aspekte der Legitimation eine Führungsperson bei lateraler Führung beachten soll.
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Wie wirke ich? Mit diesen 5 Tipps wirken Sie souveräner
Führung in der Zukunft - Interview mit Referenten und Buchautor
Dr. Claude Heini
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.