ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
In 9+1 Schritten zum Krisenmanager
Essentials zum Umgang mit einer Krise
Krisen jeder Art, sei es ein Cyberangriff, ein Betriebsunterbruch und natürlich auch die Corona-Krise sind in ihren Anfängen jeweils Neuland für eine Organisation und fordern bisher ungekannte Lösungen.
Nach diesem Kompaktseminar können Sie Probleme und Krisen anhand von typischen Merkmalen frühzeitig erkennen und sind in der Lage, diese strategisch zu lösen. Sie können effiziente Massnahmen einleiten und wissen diese umzusetzen.
Erweitern Sie Ihre Methodenkompetenz, um auch in schwierigen Situationen souverän agieren zu können und lernen Sie, wie Sie Krisen zu Chancen werden lassen können!
Agenda
- Grundsätze des Krisenmanagements kennen lernen
- sehen worauf es bei der Bewältigung einer Krise ankommt
- das eigene Verbesserungspotential in Sachen Krisenbewältigung erkennen
- erkennen wie man die Organisation auf eine mögliche Krise vorbereiten kann
Nach diesen zwei Stunden
- kennen Sie die wichtigsten rationalen Entscheidungsmethoden
- wissen Sie, wie Sie Ihre Intuition bei Entscheidungen miteinbeziehen
- sind Sie in der Lage, falsche Entscheidungen zu reflektieren und Nuzen daraus zu ziehen
- gewinnen Sie persönliche Sicherheit für Ihre Entscheidungen.
Geschäftsführende, VRs und Führungskräfte die mit der Bewältigung von Krisen betraut sind.
Weitere Seminare
Nicht das Richtige dabei? Dann sehen Sie sich doch folgende Seminare an:
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
«In 9+1 Schritten zum Krisenamanger»
Dauer |
2 Stunden |
Termine
|
23. Oktober 2020
|
Ort
|
MFO Zürich-Oerlikon |
Teilnehmerzahl
|
max. 10 Teilnehmer
|
Investition
|
CHF 320.- exkl. MwSt.
|
Inklusive |
Zertifikat, Checklisten und ausführlicher Dokumentation
|
Thomas Würgler
Thomas Würger war während 11 Jahren der Kommandant des grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 3'500 Mitarbeitenden und leitete während der besonderen Lage der Corona-Krise die kantonale Führungsorganisation Zürich.
Er ist Experte in Krisenbewältigung und vermittelt sein Wissen praxisnah und begleitet Führungskräfte in neuen Herausforderungen.