ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
Führung in stürmischen Zeiten
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus hat nicht nur in unseren Breitengraden zu einer riesigen Verunsicherung geführt. Das Leben hat sich besonders seit den behördlichen Anordnungen einschneidend verändert und auch nach dem Lockdown wird es nicht mehr so sein wie vorher. Niemand weiss, was genau, wann passieren wird, wie lange dies andauert und welche Auswirkungen alles haben wird. Eines ist aber klar; die Pandemie und deren Folgen werden uns noch eine Weile beschäftigen.
Nun ist es einerseits wichtig, dass wir selbst einen Umgang mit dieser Unsicherheit und vielleicht auch Angst finden und ausserdem Menschen um uns herum unterstützen können dabei. Als Führungskraft sollten Sie deshalb folgende Tipps beherzigen, um gemeinsam mit Ihrem Team diese Zeiten der Unsicherheit gut zu überstehen:
Tipp 1: Passen Sie gut auf sich selbst auf
Als Vorgesetzte/r und somit Vorbild für Ihr Team ist es unabdingbar, dass Sie sich zuerst um sich selbst kümmern. Wenn Sie unsicher sind, Panik haben oder überängstlich sind, färbt das auf Ihre Mitarbeitenden ab. Es ist alles andere als egoistisch, wenn Sie in dieser Situation erstmal über sich nachdenken, bevor Sie für die anderen da sein können.
Tipp 2: Empathisch kommunizieren
Je offener Sie kommunizieren, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Team Dinge erfunden oder verfälscht und verbreitet werden. Hören Sie den Mitarbeitenden zu, nehmen deren Sorgen und Ängste ernst und reagieren Sie darauf mit Verständnis. Ausserdem darf Ihr Team ruhig auch wissen, welche Gedanken Sie selbst "plagen", das macht Sie authentischer und nahbarer.
Tipp 3: Flexibel sein
Diese Zeiten sind für uns alle eine neue Erfahrung. Es gibt entsprechend kein Nachschlagewerk, was zu tun ist. Seien Sie deshalb so flexibel wie möglich. Einige der Aktionen, welche Sie einleiten, werden keinen Erfolg haben und müssen angepasst werden. Hinterfragen Sie sich regelmässig, und hören Sie auf Stimmen aus Ihren Mitarbeitenden-Reihen. Niemand erwartet aktuell, dass Sie perfekt oder übermenschlich sind. Im Gegenteil; geben Sie Ihrem Team aktuell vor allem das Gefühl, dass Sie miteinander im selben Boot sitzen.
Das ZweiStunden-Team wünscht Ihnen gutes Gelingen und positive Energie in dieser herausfordernden Zeit! Denken Sie daran, nach jedem Schock folgt die Zeit des Akzeptierens und das sich ans Neue gewöhnen. Es wird Dinge geben, die vorher nie möglich gewesen wären und Sie werden alle gestärkt und mit neuer Erfahrung aus der Krisenzeit hervorgehen. Alles Gute!
Corona Special:
Wir verschenken unsere Telefonstimme
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.