ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
Der Umgang mit Aufschieberitis
Das Aufschieben unangenehmer Aufgaben – ein Phänomen, das jeder von uns kennt. Aufschieben heisst, Aufgaben nicht zu erledigen oder diese so lange vor sich hinschieben dass wir diese schlussendlich unter Druck erledigen müssen. Stattdessen beschäftigen wir uns lieber mit oftmals trivialeren und schneller zu erledigenden Aufgaben wie Mails bearbeiten, Telefonieren, Dinge abklären, sortieren usw.
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Tipp1: Machen Sie jeden Tag eine Liste mit Dingen, die Sie erledigen müssen oder wollen. Planen Sie auch unangenehme Dinge ein.
Tipp 2: Schätzen Sie die Zeit dafür REALISTISCH ein
Tipp 3: Verdoppeln Sie diese Zeit
Tipp 4: Machen Sie sich klar, warum Sie bestimmte Aufgaben nicht angehen. Nicht: das schlechte Wetter, sondern z.B. die Angst zu scheitern.
Tipp 5: Belohnen Sie sich, wenn Sie etwas Unangenehmes erledigt haben.
Tipp 6: Schreiben Sie auf, wann Sie was gemacht haben. Haben Sie alles auf Ihrer Liste erledigt?
Nichtsdestotrotz kann man Aufschieberitis auch von der anderen Seite betrachten:
Kurz und knapp sind Sie effektiver. Unter Druck werden viele Aufgaben schneller erledigt. Auch tappen Sie nicht in die Perfektionsismus-Falle, wenn Sie etwas schnell erledigen sollen
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.