ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
Bewerberinterviews: Die drei häufigsten Fehler
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
1. Logischer Fehler
Menschen haben die Tendenz, die Wirklichkeit im Sinne bestimmter Erfahrungen, Vorurteile oder Theorien zu beurteilen. Besonders stark wirken implizite Persönlichkeitstheorien und Vorurteile, wie z. B. „Brillenträger sind intelligent“ oder „temperamentvolle Menschen sind kreativ“. Implizite Persönlichkeitstheorien werden als wahr empfunden und werden deshalb selten kritisch überprüft. So kann ihre Fehlerhaftigkeit lange verborgen bleiben.
2. Zentrale Tendenz
Personen haben die Tendenz, extreme Urteile zu vermeiden. Meist, weil sie sich die Ränder der Urteilsskala für noch extremere Fälle aufbewahren möchten oder aus ihrer eigenen Unsicherheit heraus. Das führt dazu, dass gute Bewerber etwas zu schlecht und schlechte Bewerber etwas zu gut beurteilt werden. Dadurch steigt das Risiko, eine Fehlentscheidung zu treffen.
3. Erwartungseffekt
Ein Interviewer sieht und hört oft nur das, was er zu sehen erwartet. Er neigt zur Bestätigung seiner Ansicht, zur Verifikation.
Wenn ein Bewerber beispielsweise perfekte Bewerbungsunterlagen geschickt hat und gut gekleidet zum Vorstellungsgespräch erscheint, haben viele Inter-viewer bereits vor Beginn des Gesprächs die Erwartung: „Das ist ein geeigneter Bewerber.“
Das Vorstellungsgespräch verläuft vor dem Hintergrund einer wohlwollende Erwartung positiver ab als vor dem Hintergrund einer kritischen oder neutralen.
Bei wenig erfahrenen Interviewern bewirkt dieser Erwartungseffekt, dass der Befragte schon nach wenigen Minuten beurteilt wird. Der Rest des Interviews dient dann
nur noch der Bestätigung des früh gefassten Urteils.
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.