ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
5 Tipps für professionelles Telefonieren
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
1. Abheben nach dem zweiten Klingeln
Warten Sie kurz und heben Sie dann ab. Denn, wenn Sie sofort abheben, kann das den Anrufer irritieren. Nach dem dritten Klingeln wird der Gesprächspartner in der Regel ungeduldig.
2. Melden Sie sich mit dem Firmennamen zuerst
Anschliessend folgt Ihr vollständiger Name. Anrufer verstehen meist den ersten Teil am Telefon nicht. Deshalb sollte Ihr persönlicher Name an zweiter Stelle folgen. Das Unternehmen, das er anruft, kennt er ja bereits.
3. Anrufende mit Namen begrüssen
Notieren Sie sich den Namen des Anrufenden und sprechen Sie ihn im Laufe des Gesprächs mehrmals an.
4. Positive Atmosphäre verbreiten
Der Gesprächseinstieg sollte freundlich und positiv sein.
Die Frage “Was darf ich für Sie tun?” hat sich dafür bewährt.
5. Zuhören!
Lassen Sie Ihren Gesprächspartner ausreden. Hören Sie aktiv zu, indem Sie zustimmende Laute wie z.B. "aha", "ja" von sich geben.
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini