ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
5 Tipps für ein perfektes Protokoll
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Tipp 1: Klären Sie den Inhalt der Besprechung
Lassen Sie sich genau erklären, worum es geht. Wenn Sie für die Wiedergabe des Inhalts verantwortlich sind, müssen Sie vorgängig wissen, was die wichtigsten Punkte sind. Notfalls fragen Sie nach, denn nichts ist ärgerlicher als wenn Inhalte nicht verstanden werden.
Tipp 2: Abkürzungen machen schneller
Damit Sie mit der Geschwindigkeit des Gesprächs mithalten können, nutzen Sie am besten Abkürzungen, um beim Schreiben möglichst wenig Zeit zu brauchen. Notieren Sie sich am Anfang der Besprechung Ihre wichtigsten Abkürzungen und setzen Sie sich regelmässig ein.
Tipp 3: Weniger ist mehr
Nur wichtige Entscheidungen oder Aufgabenverteilungen sind festzuhalten. Für ein vollständiges Protokoll müssen Sie nicht möglichst jedes Wort aufschreiben. Fragen Sie sich immer: Was war das Ziel des Meetings und ist das Ergebnis in Ihrem Protokoll ersichtlich? Es soll immerhin eine Zusammenfassung sein und keine Wort-für-Wort Wiedergabe.
Tipp 4: Sachlichkeit ist gefragt
Nicht immer sind Sie als Protokollführer mit dem Gesagten einverstanden. Dennoch ist Objektivität angesagt. Emotionen haben im Protokoll ebenfalls keinen Platz. Es geht nur darum, was gesagt wurde.
Tipp 5: Holen Sie sich direkt ein kurzes Feedback
Am Ende einer Besprechung kann es sinnvoll sein, noch einmal kurz ihre protokollierten Ergebnisse vorzulesen, um zu überprüfen, ob auch alles richtig ist. Mögliche Korrekturen können dann gleich umgesetzt werden.
10 Fakten, die Sie über Entscheidungen noch nicht wussten
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.