ZweiStunden - Wissen kurz&bündig GmbH Seefeldstrasse 4
CH-8008 Zürich
Tel.: 044 - 557 49 50
«Die Komplexität dessen, was wir vor uns haben, ist für Führungskräfte in dieser Art neu. Der Werkzeugkasten, mit dem sie ausgestattet sind, passt nicht wirklich dazu.»
Die 4. industrielle Revolution bringt beispiellose Veränderungen für Gesellschaften und Organisationen auf der ganzen Welt mit sich. Die vielfältigen Auswirkungen der Digitalisierung und die damit einhergehende Beschleunigung und zunehmende Komplexität der Arbeitstätigkeit machen es dringend erforderlich, die Annahmen und Praktiken zu überdenken, die unsere Führungs- und Organisationsweisen bis heute definiert haben. Und mögliche Wege für die Zukunft zu vorzuschlagen.
Führungskräfte sollten sich folgende 5 Fragen regelmässig stellen:
Frage 1. Wie können wir sicherstellen, dass die digitale Revolution bei uns Gutes bewirkt? Welchen Platz haben menschliche Werte und Ethik bei uns?
Frage 2. Was sind die Konsequenzen der neuen Organisationsformen für die Rekrutierung? Werden Organigramme und Festanstellungen durch temporäre Einsätze, Ad-hoc-Projektteams oder -netzwerke ersetzt? Welche Mitarbeitenden müssen wir dann rekrutieren und wie können wir sie in den wechselnden Rollen unterstützen?
Frage 3. In Anbetracht der verschiedenen möglichen Szenarien, wie sich Führung 4.0 entwickeln könnte: was genau sind die erforderlichen Kompetenzen und Qualitäten der Führungskräfte der Zukunft? Wie kann ich als Führungskraft diese entwickeln?
Frage 4. Gibt es ein «Fit-for-all» für die Unternehmensmodelle der Zukunft? Inwieweit können agile Prinzipien und Selbstverwaltung für grosse, ausgereifte und anlagenintensive Unternehmen gelten?
Kundenzitat: «Unsere Organisation besteht aus Truppen, Projekten und selbstorganisierten Teams. Aber es gibt immer einen Punkt, an dem die traditionelle Hierarchie ins Spiel kommt. Interessant zu diskutieren, wo was am besten funktioniert.»
Frage 5. Wie können Führungskräfte, wo immer sie sich in Organisationen befinden, Sinn und Zweck erkennen und eine echte Zusammenarbeit in Teams, Netzwerken und anderen kollektiven Aktivitäten fördern?
5 Fragen, die sich jede Führungskraft stellen sollte
Massgeschneiderte Seminare für Ihr Unternehmen.
Mit dieser Strategie schützen Sie sich erfolgreich vor einer Rückdelegation
Die 10 besten Tipps für ein wirksames Beurteilungsgespräch
Führung in der Zukunft - Interview mit Dr. Claude Heini
Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Der kostenlose Newsletter erscheint alle 14 Tage und bringt Ihnen aktuelle Neuigkeiten zu Führung und persönliche Kompetenzen. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Nutzungsbedingungen
ZweiStunden wird die Kontaktangaben, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, um Ihnen Newsletter zu senden. Wir werden Ihre Angaben ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungslink klicken, den Sie in der Fusszeile von jedem Newsletter finden.